us ch

Luzerner Aussichts- und Fototour

Posten 10 von 12


Löwendenkmal

LocalGuide aus Luzern, Silvan

Löwendenkmal02.jpg
 

Wo fotografieren
Auf der rechten Seite befindet sich ein kleines WC-Häuschen. Zwischen diesem Häuschen und dem kleinen See hat es einen schönen Aussichtspunkt. Von da hat man eine etwas andere Perspektive auf den Löwen.

Tourismus
Heute bekommt dieser Löwe Besuch, von rund 1,4 Millionen Touristen pro Jahr. 

Wieso ein Löwendenkmal?
Ein Regiment von 1200 Schweizer Gardisten diente als königliche Garde für Ludwig XVI. Während der Französischen Revolution wurden bei der Verteidigung des leeren Palastes rund 760 Gardisten getötet, und alle 200 Gardisten, die den König begleiteten, wurden ermordet.
Zu Ehren dieser verstorbenen Schweizer Soldaten baute man das Löwendenkmal mit dem verletzten, ruhenden Löwen.

Die Künstler
Gezeichnet hat es ein damals bekannter dänischer Bildhauer. Ein Solothurner Bildhauer meisselte dieses Monument in den Felsen, bis er vom Gerüst fiel und dabei schwer verletzt wurde. Vollendet hat das Werk dann der Konstanzer Bildhauer Lukas Ahorn. Fertig wurde das Denkmal am 10. August 1821.

 

Wo ist Posten 11?

> Verlasse den Park durch das selbe Tor wie du reingekommen bist.
> Auf der Löwenstrasse zurück auf den Löwenplatz.
> Überquere beim Rotlicht die Zürichstrasse. Folge dieser Richtung See, bis zur Confiserie Bachmann.
> Auf der Fussgängerzone (Hertensteinstrasse) immer gerade aus.
> Beim Platz mit dem Namen Grendel, weiter gerade aus, bis zum Manor.


 

Weiter:


Folgende Posten werden entdeckt:
Seebrücke / Bahnhofplatz > Nationalquai > Casino > Seebadi > Carl Spitteler Quai > Adligenswilerstrasse > Schlössli Utenberg > Konsipark > Felsbergpark > Löwendenkmal > Manor > Rathaussteg > Seebrücke